Goldener Meisterteller für Prohaska: Wiens emotionalster Fußballabend!

Redaktion

Ein unvergesslicher Abend in Wien

In einem spektakulären Event, das ganz Wien in Atem hielt, wurde die österreichische Fußball-Ikone Herbert Prohaska anlässlich seines 70. Geburtstages mit dem „goldenen Meisterteller der Stadt Wien“ geehrt. Diese seltene Auszeichnung überreichte ihm niemand Geringerer als Wiens Bürgermeister Michael Ludwig. Der Abend, der in der charmanten Tschauner Bühne in Ottakring stattfand, war ein emotionales Spektakel, das Prohaska selbst mit einem musikalischen Auftritt krönte.

Wer ist Herbert Prohaska?

Herbert Prohaska, auch bekannt als „Schneckerl“, ist eine lebende Legende des österreichischen Fußballs. Geboren 1955 in Wien-Simmering, begann seine Karriere in bescheidenen Verhältnissen. Trotz der Herausforderungen seiner Kindheit im Gemeindebau, begann er schon früh, auf den Straßen Wiens Fußball zu spielen. Diese Leidenschaft führte ihn zu einer beeindruckenden Karriere, die ihn von der Wiener Austria bis zu internationalen Top-Clubs wie AS Roma und Inter Mailand brachte.

Die Karriere eines Jahrhundertfußballers

Prohaska wurde 2004 von der UEFA zu Österreichs bestem Fußballer der letzten 50 Jahre gewählt. Als Mittelfeldspieler war er bekannt für seine strategische Spielweise und seine Fähigkeit, Spiele zu lenken. Seine Zeit bei der Wiener Austria war besonders erfolgreich, wo er sieben Meisterschaften und vier Cuptitel gewann. Im Ausland setzte er seine Karriere in der italienischen Serie A fort, wo er mit Inter Mailand den Cupsieg 1982 und mit AS Roma den Meistertitel 1983 errang.

Legendäre Momente und Zitate

Prohaskas Einfluss auf den österreichischen Fußball bleibt unvergessen. Sein Siegtor gegen die Türkei 1977, das Österreich zur WM nach Argentinien brachte, ist legendär. Dort folgte das berühmte „Wunder von Córdoba“, ein Moment, der in die Geschichte einging. Auch als Trainer setzte er Maßstäbe, indem er die Austria Wien zu zwei Meistertiteln führte und das Nationalteam 1998 zur WM in Frankreich qualifizierte.

Ein Leben für den Fußball und die Familie

Trotz seiner Erfolge blieb Prohaska stets bodenständig. Seine Familie und sein Freundeskreis sind ihm besonders wichtig. Er ist bekannt für seine pointierten Kommentare, die oft mit einem Augenzwinkern versehen sind. „Sein bester Pfiff war der Schlusspfiff“ und „Die Chancen stehen bei 50:50. Für beide“ sind nur einige seiner denkwürdigen Aussagen.

Ein Abend voller Emotionen

Der Bürgermeister von Wien, Michael Ludwig, würdigte Prohaska in einer persönlichen Ansprache. Er hob nicht nur dessen sportliche Leistungen hervor, sondern auch seine tiefe Verbundenheit mit Wien. Ludwig erinnerte an Prohaskas Kindheit in der Hasenleitengasse und lobte seine Treue zu Familie und Freunden. „Das Wichtigste im Leben sind Familie, Freunde, Treue und Zusammenhalt“, zitierte Ludwig Prohaska und betonte, dass diese Werte wahre Größe zeigen.

Die Bedeutung des goldenen Meistertellers

Der „goldene Meisterteller der Stadt Wien“ ist eine besondere Ehrengabe, die nur selten vergeben wird. Sie symbolisiert die Anerkennung von Prohaskas außergewöhnlichen Leistungen und seiner besonderen Verbindung zur Stadt Wien. Diese Auszeichnung ist nicht nur ein Zeichen des Respekts, sondern auch ein Ausdruck der Dankbarkeit für seine Verdienste um den österreichischen Fußball.

Ein Blick in die Zukunft

Was bringt die Zukunft für Herbert Prohaska? Obwohl er sich aus dem aktiven Fußballgeschäft zurückgezogen hat, bleibt er als TV-Chefanalytiker und Kommentator präsent. Seine Expertise und seine charmante Art machen ihn zu einer unverzichtbaren Stimme im österreichischen Sportjournalismus. Seine Fans dürfen gespannt sein, welche weiteren Projekte er in Angriff nehmen wird.

Fazit

Der Abend in der Tschauner Bühne war mehr als nur eine Geburtstagsfeier. Er war eine Hommage an einen Mann, der nicht nur den Fußball, sondern auch die Herzen der Menschen geprägt hat. Die Ehrung durch Bürgermeister Ludwig unterstreicht Prohaskas Bedeutung für Wien und den österreichischen Fußball. Seine Geschichte ist ein inspirierendes Beispiel für Erfolg, Bodenständigkeit und die Kraft der Leidenschaft.