St. Pölten (OTS) – Vor kurzem wurden das 25-jährige Bestehen des
Hospiz Triestingtal &
Umgebung sowie das Sommerfest des PBZ Berndorf gefeiert. Im Zuge
dessen fand auch die Verabschiedung von Direktor Gregor Herzog statt,
der mit Jahresende seine Freizeitphase antritt. Rund 250 geladene
Gäste – darunter Bewohnerinnen und Bewohner, Angehörige,
Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des PBZ Berndorf sowie
des Hospizvereins, Partnerfirmen sowie zahlreiche Ehrengäste –
feierten gemeinsam diesen Anlass. Durch die Veranstaltung führte Herr
Direktor Gregor Herzog, der auf 27 Jahre im PBZ Berndorf
zurückblickte. Gemeinsam mit Eva Schütz, Obfrau des Vereins Hospiz
Triestingtal, gab Direktor Herzog zudem einen Rückblick auf die
vergangenen 25 Jahre.
Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister hielt die Festansprach
und sagte: „Heute feiern wir nicht nur ein Sommerfest, sondern auch
25 Jahre gelebte Menschlichkeit im Hospiz. Mein besonderer Dank gilt
allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des
Vereins: Ihre Arbeit ist nicht nur fachlich von hoher Bedeutung,
sondern auch menschlich ein unverzichtbarer Teil unserer sozialen
Verantwortung in Niederösterreich.“ Sie meinte weiters: „Wir wollen
die Feier auch für einen persönlichen Abschied nutzen, nämlich von
Gregor Herzog, der als Kaufmännischer Direktor viele Jahre lang die
Entwicklung dieses Hauses verantwortet hatte und für Stabilität und
Qualität im Pflege- und Betreuungszentrum gesorgt hat. Danke für
Ihren Einsatz und die Verlässlichkeit – Ihre Arbeit steht für Würde,
Zusammenhalt und soziale Verantwortung – Werte, die unser Land stark
machen. Abschließend möchte ich mich auch beim gesamten Team des PBZ
Berndorf bedanken – für Ihr Engagement, Ihre tägliche Arbeit und
dafür, dass hier ein Ort entstanden ist, an dem Lebensqualität, Würde
und professionelle Betreuung Hand in Hand gehen“, so Teschl-
Hofmeister.
Unter den Ehrengästen befanden sich neben Landesrätin Teschl-
Hofmeister auch die
Geschäftsführerin der Gesundheit Thermenregion Silvia Bodi,
Pfarrer Rainer Gottas und Pfarrer Christian Lechner, die
Bürgermeisterinnen und Bürgermeister – Natascha Parti, Michaela
Schneidhofer, Jürgen Schrönkhammer und Daniel Pongratz, die Obfrau
des Landesverbandes Hospiz NÖ Claudia Atzmüller sowie zahlreiche
Direktoren aus den Pflege- und Betreuungszentren der Thermenregion
und politische Mandatare aus den umliegenden Nachbargemeinden.
Ein Highlight beim Fest war das Kabarettprogramm „Österreich an
Witz“ mit Kristina Sprenger, Robert Kolar und Helmut Thomas Stippich.
Musikalisch begleitet wurde der Nachmittag vom ALPHA-Party-TRIO.
Kulinarisch verwöhnt wurden die Gäste mit Grillhendl, Spareribs,
Ofenkartoffeln, Gemüsestrudel sowie Bier vom Fass.
Weitere Informationen bei Gerald Spiess, MA, Medien-Koordinator
NÖ LGA – Gesundheitsregion Thermenregion GmbH, Mobil: +43 676 858 70
38520, E-Mail: [email protected]