Wird die Arbeit für Senior Experts zur Goldgrube? – Die überraschende Wahrheit!

Redaktion

Einführung: Der Senior Experts Day 2025 – Ein Wendepunkt?

Am 5. November 2025 wird die WKO Graz zum Treffpunkt zahlreicher Arbeitssuchender über 45 Jahren. Der Senior Experts Day verspricht, die Arbeitswelt für diese Altersgruppe zu revolutionieren. Aber was steckt wirklich hinter dieser Veranstaltung, und warum ist sie so wichtig für Österreich? Ein Blick hinter die Kulissen enthüllt Überraschendes!

Die Fakten: Was ist der Senior Experts Day?

Der Senior Experts Day, organisiert von Senior Quality, ist eine Job- und Karrieremesse speziell für Menschen ab 45 Jahren. Diese Veranstaltung zieht nicht nur Arbeitssuchende an, sondern auch Unternehmen, die vom reichen Erfahrungsschatz dieser Altersgruppe profitieren wollen. Im letzten Jahr nahmen über 350 Senior Experts teil – ein Rekord, der 2025 bereits übertroffen wurde.

Warum der Fokus auf 45plus?

In einer sich schnell verändernden Arbeitswelt sind Erfahrung und Stabilität gefragt. Unternehmen erkennen zunehmend den Wert altersdiverser Teams. Doch warum genau die Altersgruppe 45plus? Diese Menschen bringen nicht nur jahrelange Berufserfahrung mit, sondern auch eine einzigartige Lebensweisheit, die für viele Arbeitgeber von unschätzbarem Wert ist.

Die Bedeutung von altersdiversen Teams

Altersdiverse Teams sind mehr als nur ein Schlagwort. Sie stehen für die Kombination aus jugendlicher Dynamik und erfahrener Gelassenheit. Laut einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) steigern solche Teams die Produktivität um bis zu 15%. Unternehmen wie McDonald’s Österreich und die Wiener Städtische Versicherung haben dies erkannt und setzen stark auf die Integration älterer Arbeitnehmer.

Was sagen die Experten?

Dr. Martina Schröck, Leiterin von Senior Quality, betont: „Der erste persönliche Kontakt ist entscheidend, um in Bewerbungsverfahren erfolgreich zu sein. Der Senior Experts Day bietet genau diese Möglichkeit.“ Auch Karin Probst, Chief People Officer bei McDonald’s Österreich, unterstreicht die Bedeutung von Chancengleichheit: „Wir bieten Menschen in jeder Lebensphase echte Chancengleichheit – unabhängig von Alter, Geschlecht und Erfahrung.“

Die Herausforderungen: Altersdiskriminierung auf dem Arbeitsmarkt

Doch trotz dieser positiven Entwicklungen bleiben Herausforderungen bestehen. Altersdiskriminierung ist noch immer ein weit verbreitetes Problem. Viele Unternehmen zögern, ältere Arbeitnehmer einzustellen, aus Angst vor höheren Kosten oder geringerer Flexibilität. Der Senior Experts Day setzt ein Zeichen gegen diese Vorurteile und zeigt, dass Erfahrung und Jugend Hand in Hand gehen können.

Die Rolle der Städte als Arbeitgeber

Interessanterweise treten Städte wie Villach als Partner von Senior Quality auf, um zu zeigen, dass sie als Arbeitgeber ebenfalls attraktiv sind. Dr. Peter Stepantschitz von der Holding Graz erklärt: „Durch die Mischung von Generationen profitieren wir von einem breiten Spektrum an Lebens- und Berufserfahrungen.“

Die Zukunft der Arbeit: Ein Blick nach vorne

Wie wird sich der Arbeitsmarkt für die Generation 45plus in den nächsten Jahren entwickeln? Experten sind sich einig, dass die Nachfrage nach erfahrenen Arbeitnehmern weiter steigen wird. Die demografische Entwicklung führt dazu, dass immer mehr Menschen länger arbeiten wollen und müssen. Diese Entwicklung wird auch durch gesetzliche Änderungen wie die Anhebung des Pensionsalters beeinflusst.

Ein neues Zeitalter der Weiterbildung

Eine der größten Herausforderungen für ältere Arbeitnehmer ist die Anpassung an neue Technologien. Senior Quality bietet hier mit ihrer E-Learning Zone eine wertvolle Unterstützung. Durch Kooperationen mit Unternehmen wie Microsoft erhalten Senior Experts Zugang zu kostenlosen Online-Kursen, die ihnen helfen, ihre digitalen Fähigkeiten zu verbessern.

Fazit: Eine Chance für alle

Der Senior Experts Day ist mehr als nur eine Jobmesse. Er ist ein Symbol für den Wandel auf dem Arbeitsmarkt und zeigt, dass Erfahrung und Jugend nicht im Widerspruch zueinander stehen müssen. Für Unternehmen bietet sich die Chance, von der Lebenserfahrung älterer Arbeitnehmer zu profitieren. Für die Generation 45plus ist es eine Gelegenheit, sich neu zu erfinden und ihre Karriere auf ein neues Level zu heben.

Was bedeutet das für die österreichische Wirtschaft?

  • Steigerung der Produktivität durch altersdiverse Teams.
  • Reduzierung der Arbeitslosigkeit in der Altersgruppe 45plus.
  • Förderung von Chancengleichheit und Diversität.
  • Stärkung der sozialen und wirtschaftlichen Stabilität.

Die Zukunft gehört den Mutigen – und der Senior Experts Day zeigt, dass es nie zu spät ist, neue Wege zu gehen und Chancen zu ergreifen.